Naturnahe Bestattungen

Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freundinnen und Freunden beerdigen lassen. Dafür werden verschiedene Möglichkeiten geboten: Ein Baum bietet Platz für zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes, ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zehn Personen möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum. Freie Bäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2116.

Als Alternative zu einem eigenen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlichen Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Hier erwirbt man nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich Plätze nebeneinander zu erwerben.

Beim Platz im FriedWald Oberau beträgt die Ruhezeit derzeit 20 Jahren. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhefrist für alle Plätze mit der letzten Beerdigung.

Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Auch hier beträgt die Ruhezeit 20 Jahre.

Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz bis zum 17. Lebensjahr verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten. Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Natur-Ruhewald. Bitte legen Sie keine Blumen, Grab- oder Schmuckgegenstände ab.

Das Team

Das Team der WaldFrieden Oberau GmbH unterstützt Sie gerne bei Ihren Fragen:

 

Telefon: 03521 40 60 55
E-Mail: kontakt@waldfrieden-oberau.de

Diana Joestel

Teamleitung Kundenservice

Yvonne Koitzsch

Friedwaldförsterin

 

Johannes Geiger

Friedwaldförster

 

Auf einen Blick

• Größe: 77 Hektar
• Baumarten: Buche, Eiche, Roteiche
• Besonderheiten: Andachtsplatz auf einer idyllischen Waldwiese, sehr barrierearm
• Ausstattung: teilüberdachter Andachtsplatz, Infopfad
• Region: Landkreis Meißen
• Bundesland: Sachsen
• Eröffnung: 29. September 2017